Vita Andrea Hilscher - Mosaik Bilder
Die hier gezeigten 10 Originalwerke der Künstlerin Andrea Hilscher 2 bilden eine wechselnde Kunstausstellung, die sie für ihr Büro mieten können
Andrea Hilscher (Serie 2 )
Jahrgang 1964
im Laufe der Jahre: Schule - Abitur - Beruf & Arbeit
Öffentlichkeitsarbeit in einem großen Finanzunternehmen: lange Jahre Betreuung, Aufbau und Präsentation einer Kunstsammlung
Marketing-Fernstudium
Texter Ausbildung - Ausbildung zum Werbeassistenten
Schon seit frühster Jugend Auseinandersetzung mit der Kunst und Malerei; ständiges Lernen an den großen Meistern von der Klassik bis zur Moderne
Autodidakt
Mitglied im FjK - Förderverein Junge Kunst Bad Honnef e.V.
Wohnt, lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall
 Ausstellungen (Auszug)
2019  Richardt Patentanwälte, Wiesbaden
2019  Beos AG, Köln-Ossendorf
2019  Insigma 1, Frechen
2018  Intersearch, Königstein
2018  Ottmann GP, Ratingen
2017  Steuerbüro Grefertz, Bonn
2017  Siemens AG, Frankfurt am Main
2017  TATTERSALL· LORENZ, Düsseldorf
2016  Schroeder Valves GmbH & Co. KG, Gummersbach     
Über Andrea Hilschers Mosaik Bilder
Zu den  Mosaik Bilder  mit dem Theman "Zeitgeschichten": Fast einem Tagebuch gleich, berichten diese Arbeiten aus der Serie "ZeitGeschichten". Die einzelnen Fetzen und Flicken wurden im wahrsten Sinne des Wortes aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgerissen und einem völlig neuen Erleben und Bildinhalt zugeführt. 
Gegenwart und Zukunft bauen auf der Vergangenheit auf. Andererseits hat nicht alles aus der Vergangenheit Bestand. Das Leben folgt keinen starren Regeln, ständig ist alles im Fluss und Veränderungen unterworfen. Das einzige was bleibt sind Erinnerungen und Geschichten erzählt man sich noch lange. Welche Geschichten sehen Sie in den Mosaik Bildern?
      
 
                                        Andrea Hilscher
"Welche Chimäre ist doch der Mensch! Welch Unerhörtes, welch Ungeheuer, welch Chaos, welch widersprüchliches Wesen, welch ein Wunder!" Blaise Pascal
- In privaten Sammlungen
- National etabliert
- divers. Weiterbildungen
- Nationale Ausstellungen
 
                                                                         
                                                
                                                            
             
                                                
                                                            
             
                                                
                                                            
             
                                                
                                                            
             
                                                
                                                            
             
                                                
                                                            
             
                                                
                                                            
             
                                                
                                                            
             
                                                
                                                            
            